KV Wahl 2022Ihre Kandidat:innen der Jungen Liste Bayern

KV-Wahl 2022 - Junge Liste Bayern

Liebe Kolleg*innen,

warum bei der KV Wahl wählen, das ändert doch eh nichts... Wenn man die aktuelle Situation in der sich die "freiberuflichen" Kolleg*innen befinden betrachtet ist man fast geneigt dieser pessimistischen Sichtweise zuzustimmen: trotz fast 10% Inflation steigt der EBM im nächsten Jahr nur um 2%! Und das vor dem Hintergund dass durch das aktuelle Berechnungsverfahren der orientierende Punktwert seit 2011 um 14,8% gestiegen, während die Löhne unserer Mitarbeiter*innen in dieser Zeit um 45,5% gestiegen sind und zusätzlich die Geldentwertung im Verbraucherpreisindex im gleichen Zeitraum 23,8% betragen hat.

Obwohl wir als Kinder- und Jugendärzt*innen mit PaedExpert, PaedAssist und vor allem der PraxisApp seit mehreren Jahren digitale Leuchtturmprojekte etabliert haben, die im Gegensatz zu den "Projekten" der gematik (Terlematikinfrastruktur, eAU, e Rezept, ePA) zum einen Datensicherheit bieten und zum anderen auch funktionieren werden wir von der Politik als "digitalisierungsfeindlich" dargestellt. Die fundierte Kritik von Technikexperten an den Sicherheitslücken und den hohen Kosten werden Beiseite gewischt und die durch Unzuverlässigkeiten der Telematikinfrastruktur entstehende Zeitbelastung unserer Teams werden negiert.

Wir wollen wieder mehr Zeit für unsere Patienten und unsere eigentliche ärztlichen Tätigkeiten und müssen den Bürokratieabbau dringend voranbringen: eine "Regressandrohung" über 30€, deren Bearbeitung in der Kasse, der KV und der Praxis mindestens eine Stunde Arbeitskraft braucht ist unwirtschaftlich und muss beendet werden. Unsere Arbeitszeit und die unserer Mitarbeiter ist die wertvollste Ressource der nächsten 10 Jahre und nicht Controlling, Datenschutz, Arbeitsschutz und EU-Recht!

Um in diesen Punkten den Anliegen der ambulanten Pädiatrie Gehör zu verschaffen brauchen wir möglichst viele pädiatrische Kolleg*innen in der Vertreterversammlung der KV Bayern. Die Vertreterversammlung besteht aus 45 Kolleg*innen, wir waren in der letzten Legislatur mit 2 Kolleg*innen vertreten: Roland Ulmer und Ursel Gaisbauer-Riedl, nach dem Ausscheiden von Roland Ulmer hat Stefan Zeller aus Kempten unsere Interessen vertreten. Ziel für diese Wahl ist nach Möglichkeit 4 Kolleg*innen in die Vertreterversammlung zu bekommen: das können wir erreichen, wenn es uns gelingt eine hohe Wahlbeteiligung in unserer Fachgruppe zu erreichen. Die Kolleg*innen aus der Gynäkologie und der Augenheilkunde haben uns in der letzten Legislatur gezeigt, was mit einer hohen Wahlbeteiligung erreichbar ist.

Wir konnten 36 Kolleg*innen motivieren sich als Kandidat*innen zur Verfügung zu stellen, da jede(r) Wahlberechtige 45 Stimmen hat würden wir bei einem Listenkreuz 9 Stimmen für die Interessen der Kinder- und Jugendmedizin "verschenken". Sie unterstützen am meisten, wenn Sie 15 Kolleg*innen der Jungen Liste Bayern je 3 Stimmen geben....

Bitte nehmen Sie Ihr Stimmrecht wahr und werben Sie im Kolleg*innenkreis um eine Teilnahme an der KV-Wahl!

Warum "Junge Liste"?

Weil wir uns dafür einsetzen, dass unsere jungen nachfolgenden Kolleg:innen eine wirtschaftlich attraktive Situation für Praxisübernahmen vorfinden, in denen Familie und Selbstständigkeit geschlechterunabhängig gut vereinbar sind.

Die Corona-Pandemie hat uns als bayerischer Bundesverband der Kinder- und Jugendärzte sehr viele Möglichkeiten der Vernetzung zu anderen Berufsverbänden und der Politik gegeben: darauf wollen wir aufbauen und dafür brauchen wir jetzt Ihre Unterstützung.

Ambulante Medizin kann in selbstständiger Tätigkeit nur dann sichergestellt werden, wenn es uns als niedergelassenen Kolleg*innen gelingt mit einer Stimme zu sprechen und uns nicht in Haus- und Fachärzt*innen, Praxen in Ballungsräumen oder auf dem Land oder kleine oder "Versorgepraxen" trennen zu lassen. Diese "Trennung" macht es Kassen und Politik zu leicht uns gegeneinander auszuspielen.

Wie im "One health" Ansatz braucht es jetzt die "one voice" für die Ärztlichen und psychotherapeutischen Belange: da wir als Kinder- und Jugendärzt*innen die einzige Fachgruppe sind, die sowohl haus- als auch fachärztlich tätig sind, werden wir für diesen "one voice" Ansatz kämpfen!

Burkhard Ruppert als KV Vorstand in Berlin hat gezeigt, dass die Kinder- und Jugendheilkunde gut verbinden kann, deshalb sind wir der festen Überzeugung auch für allen anderen Fachgruppen eine gute Wahl zu sein!

Bitte unterstützen Sie uns bei der KV Wahl mit 45 Stimmen für die Junge Liste Bayern!

Bei Fragen zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!

Versendung der Wahlunterlagen:

Gemäß § 12 WahlO wird der Landeswahlleiter spätestens eine Woche vor Beginn der Wahlfrist an jeden in die Wählerlisten eingetragenen Wahlberechtigten einen Stimmzettel, einen Umschlag für den Stimmzettel, einen Vordruck zur Abgabe der eidesstattlichen Erklärung, ein freigemachtes Rücksendekuvert sowie eine Anleitung zur Durchführung der Wahl übersenden. Der Umschlag für den Stimmzettel trägt den Aufdruck: Stimmzettel für die Wahl der Vertreter zur Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns vom 27. Oktober 2022 bis 9. November 2022. Das freigemachte Rücksendekuvert trägt den Aufdruck: Wahlbrief für die Wahl der Vertreter zur Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns, die Wählernummer des betreffenden Wahlberechtigten als Zahl und als DataMatrix-Code sowie die Anschrift des Landeswahlausschusses. Hat ein Wahlberechtigter die vorgenannten Unterlagen nicht erhalten, so kann er diese bis zum Ende der Wahlfrist beim Landeswahlleiter anfordern.


Lifestream Mitschnitt der Panel-Diskussion vom 10.10.

Einen Mitschnitt der Panel-Diskussion vom 10.10.2022 finden Sie auf dem Youtube-Kanal der KVB:

https://youtu.be/K1vGrgf16mw

Die Beiträge von Dr. Michael Hubmann finden Sie über folgende Direktlinks:

  1. https://youtu.be/K1vGrgf16mw?t=2125

  2. https://youtu.be/K1vGrgf16mw?t=3055

  3. https://youtu.be/K1vGrgf16mw?t=4175

  4. https://youtu.be/K1vGrgf16mw?t=5712